Sommer

Sommer

An den Strand gehen wir am Wochenende nur noch ganz zeitig morgens oder abends. Einerseits, weil wir die traumhaft leeren Strande der anderen Monate so sehr lieben, dass wir uns jetzt gar nicht so gut mit Strandtuchnachbarn anfreunden können (auch wenn unser Hausstrand noch lange nicht so voll ist, wie viele andere Strände im Juli und August zum Beispiel in Apulien, auf Elba oder auf Sardinien), andererseits weil die Sonne jetzt einfach zu intensiv ist.

Deshalb sind wir vormittags bis spätestens 10 Uhr wieder vom Strand verschwunden und schließen uns in der Wohnung ein und…? Und wir kochen zum Beispiel, Fensterläden geschlossen, hören laut Musik, singen (ich kann nicht singen, aber macht ja nichts) wir essen, lesen, relaxen, schlafen..gegen 19 Uhr kann man es dann wagen, die Terrassentür wieder zu öffnen. Wir haben das Glück leicht erhöht zu wohnen und abends kommt ein ganz leichtes und zaghaftes Lüftchen. Dann begutachten wir den Wachstumsfortschritt unserer geliebten Pflanzen und sie bekommen zu trinken… Mittlerweile haben wir die Terrasse in eine kleine grüne Oase verwandelt..Tomaten, Melanzane, Kürbisse, Wassermelonen, Basilikum, Minze, Origano, Rosmarin, Feigen, Carrubbo, Nespolo…Neuerdings kleine Apfelbäumchen, Zitronen und dann natürlich ganz viele Kakteen. Unsere sizilianischen Nachbar bestaunen unseren grünen Enthusiasmus… wenn sie denn da sind. Im Moment ist unser Viertel wieder ganz ruhig, die meisten sind seit Ende Juni in ihren teilweise nur paar Kilometer entfernten Zweithäusern am Meer. Zur Erklaerung…ich dachte immer, dass wir am fast Meer wohnen, mit circa 6 Kilometer Entfernung…aber nein!! Das ist viel zu weit entfernt! Fast alle unserer Nachbarn haben dieses zweite Haus oder Wohnung und zurückgeblieben sind nur die Alten, die abends mit ihren Stühlen auf der Straße sitzen und wir… 😉

Und die späteren Abende? …gehts nach Scicli in die Lieblingsgelateria und als Abendessen gibt es Brioche mit Eis drin, oder Bummeln in Marina di Ragusa am Lungomare oder Sommerkino im Freien in Donnalucata…uns wird es nicht langweilig. Doch ein bisschen ist es schon ein Ausharren und Warten auf niedrigere Temperaturen und die Vorfreude auf den Regen, der dann hoffentlich im November kommt.

Wir atmen auf, die schönste Jahreszeit auf Sizilien beginnt. Die verbrannte Landschaft regeneriert sich, braun und ocker verschwinden und machen Platz für GRÜN…ganz viel GRÜN! Die Strände sind leer und das Meer ist immer noch warm genug, um schwimmen zu gehen, es liegt weniger Müll in der Landschaft und die Pizza wird wieder größer!! (Ja ihr habt richtig gelesen, dass ist ein Phänomen, was wir festgestellt haben…es gibt Sommerpizza, die kleiner ist und außerhalb Sommer Pizza…mit normalem Durchmesser. )

Und das Fazit…kommt im Herbst, Winter und Frühling nach Sizilien…ihr werdet es nicht bereuen! Die Tipps und Beratung zu eurer Reise bekommt ihr bei mir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert