Reisebüro News
04. November 2025

Low-Cost-Flüge buchen wie ein Profi – meine besten Tipps

✈️ Warum ich Low-Cost-Flüge nicht über mein Reisebüro buche – und was du wissen solltest, wenn du selbst buchst

Viele meiner Kund:innen fragen mich, warum ich Flüge mit Airlines wie Ryanair oder Wizz Air nicht direkt über mein Reisebüro anbiete.
Der Grund ist ganz einfach: Diese Airlines funktionieren völlig anders als klassische Linienfluggesellschaften – technisch, organisatorisch und rechtlich.

Aber das bedeutet nicht, dass ich sie grundsätzlich ablehne!
Ich erkläre dir in diesem Artikel, worauf du achten solltest, wenn du selbst einen Low-Cost-Flug buchst und wie du typische Stolperfallen vermeidest.


1. Wo buche ich den Flug?

Für die Flugsuche eignen sich Portale wie Skyscanner – aber:
Für die Buchung selbst solltest du immer direkt auf die Webseite der Airline gehen, also z. B. Ryanair, Wizz Air oder easyJet.

Buchungen über Drittportale können dir Schwierigkeiten bereiten, mit denen dann oft verzweifelte Reisende bei mir landen.
Ein Beispiel: Die Erreichbarkeit bei Problemen ist auf Portalen fast unmöglich. Ryanair & Co. hingegen sind darin gar nicht so schlecht – es gibt mittlerweile sogar eine Chatfunktion.
Kürzlich hatte eine Kundin das Problem, dass die Verbindung zwischen Buchungsportal und Airline nicht funktionierte. Sie konnte keinen Online-Check-in durchführen – am Flughafen entstanden dann hohe Zusatzkosten.

Merke: Erst suchen – dann direkt auf die Airline-Webseite wechseln und dort buchen.


2. Gepäck

Das Gepäcksystem bringt viele zur Verzweiflung – vor allem Reisende, die bisher nur Pauschalreisen oder klassische Linienflüge kannten.

Mein Tipp:
Buche zunächst nur den Basistarif mit kleinem Handgepäck. So sicherst du dir den günstigen Preis und deinen Sitzplatz.
Danach kannst du in Ruhe prüfen, wie viel Gepäck du tatsächlich brauchst – und es später dazu buchen.

Aktuelle Größen:

 Kleines Handgepäck:

  • Ryanair: 40 × 30 × 20 cm
  • EasyJet: 45 × 36 × 20 cm (max. 15 kg)
  • Wizz Air: 40 × 30 × 20 cm

Das ist mehr, als viele denken! 
In meinem Blogartikel „Minimalistisch mit Handgepäck auf die griechischen Inseln reisen“ findest du meine Packliste und ein Foto meines Rucksacks und du wirst staunen, was dort schon alles reinpasst! Klicke dafür hier.

Wer lieber etwas mehr mitnimmt, kann das größere Handgepäckstück buchen – also den Trolleykoffer fürs Bordgepäck.
Der Vorteil: kein Warten am Gepäckband, kein Verlust möglich und kein Check-in am Schalter nötig.

Größes Handgepäck:

  • Ryanair: 55 × 40 × 20 cm (max. 10 kg, nur mit Priority)
  • EasyJet: 56 × 45 × 25 cm (max. 15 kg, mit Speedy Boarding)
  • Wizz Air: 55 × 40 × 23 cm (max. 10 kg, mit Wizz Priority)

Natürlich kannst du auch zusätzlich 10 kg oder 20 kg Aufgabegepäck dazubuchen, was dann im Frachtraum transportiert wird.


3. Buchungsablauf (am Beispiel Ryanair)

Du beginnst mit:
Startflughafen → Zielflughafen → Hin- & Rückflugdatum → Anzahl der Reisenden.

Danach wählst du deine bevorzugten Flugzeiten.
Im nächsten Schritt erscheinen die Tarife: Basistarif und diverse Pakete.

Wähle zunächst den Basistarif mit kleinem Handgepäck.

Dann folgen deine persönlichen Daten: Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail.
Anschliessend kannst du Sitzplätze auswählen (optional – sonst bekommst du sie zufällig zugewiesen).

Tipp für Flüge nach Catania:
Wenn du beim Anflug den Ätna sehen möchtest, buche beim Hinflug die linke Seite des Flugzeugs (Sitze A, B, C) und beim Rückflug die rechte Seite (Sitze D, E, F).
So hast du – wenn der Vulkan nicht in Wolken liegt – eine wunderschöne Aussicht.
Oft kannst du auch Neapel, den Vesuv, Capri, Ischia, Procida oder sogar die Äolischen Inseln erkennen.
Eine Garantie gibt es nicht, aber in etwa 95 % der Fälle klappt es! 

Bevor du zur Bezahlung kommst, werden dir Zusatzangebote gezeigt: Hotel, Parkplatz, Versicherung, Mietwagen usw.
Ich empfehle, diese Angebote zu überspringen.

Buche jede Leistung direkt beim jeweiligen Anbieter:

  • Unterkünfte bei Reiseveranstaltern über mein Reisebüro, direkt auf Hotelwebseiten oder über seriöse Hotelportale
  • Parkplatz direkt auf der Webseite des Flughafens oder über renommierte Vermittlungsportale wie Holidayextras
  • Mietwagen und Reiseversicherung gerne über mich im Reisebüro

So hast du immer verlässliche Ansprechpartner und volle Transparenz darüber, was deine gebuchte Leistung tatsächlich beinhaltet.


4. App der Airline

Lade dir immer die App der Airline auf dein Handy.
Du kannst zwar bequem am Laptop oder Computer buchen, solltest dich dann aber in der App registrieren – so hast du deine Buchung auf Reisen jederzeit griffbereit.

Ryanair z. B. schafft ab 12. November 2025 die Papierbordkarte ab – ab dann gilt nur noch die digitale Version.

Bei Paaren oder Familien reicht es, wenn eine Person die App hat.
Du kannst die Bordkarten dann als Screenshots an die anderen Reisenden weiterleiten.
Notiere dir zur Sicherheit auch die Buchungsnummer, falls dein Handy einmal nicht funktioniert, also in Notfällen – bekommst du am Flughafen eine Ersatz-Bordkarte.


5. Online-Check-in

Der Online-Check-in ist bei Low-Cost-Airlines Pflicht!
Wenn du kostenpflichtige Sitzplätze reserviert hast, kannst du oft schon lange vor der Reise einchecken – auch gleich für den Rückflug.


6. Umbuchungen & Flugstreichungen

Auch das passiert – nicht nur bei Low-Cost-Airlines.

Die Airline informiert dich per E-Mail, wenn sich etwas ändert.
Bei Streichungen erhältst du in der Regel zwei Optionen:

  • Ersatzflug (Alternative) oder
  • Stornierung mit Rückerstattung.

Bei größeren Zeitverschiebungen gilt das Gleiche.
Wichtig: Buche immer direkt bei der Airline – dann kannst du solche Änderungen problemlos selbst über den Link in der E-Mail und direkt mit der Airline abwickeln.


7. Wenn du es ganz bequem magst:

Wenn du beim Thema Low-Cost-Flüge manchmal unsicher bist oder dir das Hin und Her mit den Airlines zu kompliziert ist oder du einfach keine Zeit und Lust hast, dann unterstütze ich dich gern persönlich dabei.

In meinem Traveldesign-Paket für individuelle Reisen in Italien und Griechenland begleite ich dich bei der Buchung Schritt für Schritt – auf Wunsch per TeamViewer direkt am Bildschirm. (andere Reiseziele sind auf Anfrage auch möglich) 

Der große Vorteil:
Du entscheidest selbst, wo du buchst – dort, wo es am günstigsten oder passendsten ist – und ich helfe dir, die Urlaubsbuchung richtig und stressfrei zu erledigen.

So hast du alles in einer Hand – mit einer einmaligen Gebühr aber ohne zusätzliche Ticketgebühren fuer die Low Cost Flüge und mit der Gewissheit, dass jemand mit Erfahrung an deiner Seite ist.